Niersverband
Die Hauptaufgaben des Niersverbandes sind:
- die Abwasserreinigung
- die Niederschlagswasserbehandlung und -rückhaltung
- die Gewässerunterhaltung
- die Regelung des Wasserabflusses und die die Sicherung des Hochwasserabflusses
- die naturnahe Umgestaltung von Gewässern und
- die mit den Aufgaben verbundene Abfallentsorgung.
Der Niersverband reinigt jährlich ca. 70 Millionen Kubikmeter Abwasser von etwa 750.000 Einwohnern und bewirtschaftet ca. 150 Kilometer Fließgewässer an Niers, Kleiner Niers und Nierskanal.
Der Niersverband in Zahlen (2019): |
Mitglieder | |
Kreisfreie Städte, Gemeinden | 34 |
Kreise | 7 |
Träger der öffentlichen Wasserversorgung | 13 |
Gewerbliche Mitglieder & (inkl.) Grundstücks- und Anlageneigentümer | 280 |
|
|
Einwohner im Zuständigkeitsbereich | 740.000 |
| |
Einzugsgebiet | 1.348 km² |
Länge (Deutschland) | 106 |
Länge (Niederlande) | 8 |
Anlagen | |
Kläranlagen und Klärwerke | 18 |
Betriebsstellen | 66 |
Regenbecken | ca. 90 |
Betriebshöfe | 4 |
Stauanlagen | 13 |
Pegel an der Niers | 30 |